Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
Am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) wird seit dem Jahr 2000 aktiv auf dem Gebiet der Adaptronik geforscht. In der Abteilung Adaptronik und Akustik in Dresden werden hochintegrierte intelligente Systeme für den Maschinen- und Fahrzeugbau auf der Basis von sogenannten "Smart Materials" entwickelt. Aktoren und Sensoren unter anderem aus Formgedächtnislegierungen werden problemangepasst und strukturkonform in die lasttragende Komponente aus Metall oder Kunststoff integriert. In den bisherigen Arbeiten zu FGL stand insbesondere die Entwicklung und Untersuchung aktorischer und sensorischer Funktionselemente im Mittelpunkt.
Die mit dem Know-how der Mitarbeiter und dem technischen Equipment gegebenen Voraussetzungen ermöglichen umfassende und komplexe Untersuchungen sowie Entwicklungen.
Im Rahmen des Netzwerkes werden die interdisziplinären Fachrichtungen von der Werkstofftechnik, Konstruktion, Simulation und Regelungstechnik, die in der Abteilung Adaptronik und Akustik vereint sind, beratend bei den zukünftigen FuE-Projekten den Netzwerkpartnern zur Verfügung stehen.