OTTO EGELHOF GmbH & Co. KG
Als Spezialist für Regelungstechnik entwickelt und produziert die EGELHOF-Gruppe Expansionsventile und Regelkomponenten für die Kälte- und Wärmetechnik nach höchsten technischen Qualitätsanforderungen. Die Produkte der Firma sind weltweit bei allen namhaften Herstellern in der Automobil- und Heizungsbranche im Einsatz. Als Produkte sind hier Expansionsventile für chemische und natürliche Kältemittel und Schaltventile z. B. für den Einsatz in Hybridfahrzeugen zu nennen.
Seit 2004 beschäftigt sich Egelhof mit Ventilen, die auf einem FGL-basierenden Antrieb beruhen. Zusammen mit dem Tochterunternehmen FG Innovation aus Bochum, das seit 2010 zur Egelhof-Unternehmensgruppe gehört, werden elektrisch und thermisch angesteuerte Ventile und Antriebe für die Gebäudetechnik und Automobilindustrie entwickelt und hergestellt. Diese Ventile sind u.a. im Serieneinsatz in Fußbodenheizungen oder Luftverteilungssystemen. Miniaturisierte Bypassventile regeln Fluidströmungen im Außenbereich, die durch temperaturbedingten Viskositätsunterschiede beeinträchtigt sind. Standardisierte FGL-Aktoren stellen geräuschoptimierte und leistungsstarke Alternativen zu Elektromotoren dar.
Durch den bereits vorhandenen Einsatz von verschiedenen Aktoren basierend auf FGL-Elementen in relativ großer Stückzahl liegen bei der Firma EGELHOF somit Ergebnisse und Erkenntnisse bei der Anwendung von FGL vor, von denen im Rahmen des Netzwerkes alle Partner, aber insbesondere die KMUs profitieren können.
Anwendungsbeispiel: Der FGL-Standardaktor als Marketingkonzept
Die Firma Egelhof bietet Produkte auf Basis der Formgedächtnistechnik an. Die steigenden Anforderungen an Energieeffizienz, geringes Gewicht und günstige Kosten können von Antriebssystemen heutzutage kaum noch erfüllt werden.
Um dieses Problem zu lösen, setzt das Unternehmen auf neue Technologien im Bereich Aktorik, die Formgedächtnistechnik. Ein Formgedächtnisdraht von 2 mm Durchmesser kann dabei z.B. eine Last von über 100 kg anheben. Bei einem Drahtgewicht von 25 g ist dies das 4000-fache des eigenen Gewichtes.
Gerade in der Automobilbranche ist heute die Gewichtsreduktion ein aktuelles Thema."
Wird das Thema Leichtbau heutzutage vor allem von den Strukturwerkstoffen bestimmt, so verfolgt Egelhof mit dem Einsatz von Formgedächtnisantrieben das Ziel, das Gewicht von mechatronischen Systemen zu reduzieren. Denn auch die steigende Anzahl an mechatronischen Systemen ist für die Gewichtszunahme von Kraftfahrzeugen verantwortlich.
Ende 2011 stellte das Tochterunternehmen FG Innovation sein erstes Antriebssystem unter dem Namen FGA Basic auf dem Markt vor. FGA Basic ist ein standardisierter Formgedächtnisaktor und stellt eine Alternative zu herkömmlichen Lösungen, wie z.B. Elektromagnete oder Elektromotoren, dar. Neben dem kompakten Aufbau zeichnet sich der Aktor durch seine geräuschlose Arbeitsweise und ein einzigartiges Leistungsgewicht aus. Bei einem Eigengewicht von 7g kann der Standardaktor Lasten von bis zu 700 g anheben. Die Gewichtsreduktion im Vergleich zu Elektromotoren kann mit ca. 80 % beziffert werden.
FGA Basic wird es zudem in verschiedenen Baugrößen geben. Weiterhin ist die Umsetzung eines Baukastensystems geplant, um die Anwendungsvielfalt dieses Aktorsystems weiter zu erhöhen. Der Baukasten soll dabei aus diversen Aktor-, Sensor-, Umformer- und Elektronikmodulen bestehen.